Unternehmensnachfolge, KI und Spiritualität: Lichtmaximierung
Shownotes
Dieser Quellentext erörtert die notwendige Verbindung von Unternehmensnachfolge, Künstlicher Intelligenz (KI) und Spiritualität angesichts des Generationswechsels der Babyboomer und der technologischen Revolution durch KI. Die Autoren argumentieren, dass die Übernahme mittelständischer Unternehmen nicht nur durch Effizienzsteigerung mittels KI, sondern vor allem durch eine spirituelle Neuausrichtung erfolgen sollte. Im Gegensatz zur üblichen Gewinnmaximierung ("Value Creation" oder "Exitmaximierung") wird das Konzept der Lichtmaximierung als höchste Form der Wertgenerierung vorgestellt, welche Bedeutung und Sinn über bloßen Profit stellt. Das Ziel ist es, jedes übernommene Unternehmen zu einem „spirituellen Raum“ zu machen, in dem Berufung und Verantwortung im Alltag gelebt werden können. Daher soll der Nachfolgeprozess als ein geistlicher Akt betrachtet werden, bei dem Technologie dazu dient, zu segnen und zu befreien, anstatt nur zu konsolidieren ("Buy & Bless" statt "Buy & Build").
Neuer Kommentar